Was macht der Verein? Kurzvorstellung:
Möhnen Feusdorf – Wo Frauen gemeinsam das Leben feiern!
Du liebst gute Gespräche, herzhaftes Lachen und das Gefühl, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein? Dann bist du bei uns goldrichtig! Bei den Möhnen Feusdorf treffen sich Frauen jeden Alters – von jung bis jung geblieben – um gemeinsam zu feiern, zu lachen und das Dorfleben aktiv zu gestalten.
Ob beim bunten Karnevalsprogramm am Weiberdonnerstag, beim gemütlichen Wandertag mit Kaffee und Kuchen oder beim gemeinsamen Ausflug alle zwei Jahre: Bei uns entstehen Freundschaften, schöne Erinnerungen und jede Menge gute Laune – ganz ohne Altersgrenzen.
Lust auf Gemeinschaft, Spaß und ein bisschen Möhnen-Magie? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich und dein Lächeln!
Wann wurde der Verein gegründet?
Der Verein wurde ca. 1950 gegründet. (erste Bildaufzeichnungen)
Wieviel Mitglieder hat der Verein?
Derzeit gibt es 60 Vereinsmitglieder.
Was sind die wesentlichen Aktivitäten und wann finden diese statt?
Weiberdonnerstag, jährlich
Wandertag im Bürgerhaus, alle 2 Jahre, Datum variabel (im Wechsel mit Tour)
Tour, alle 2 Jahre, Datum variabel
Jahreshauptversammlung, jährlich Datum variabel
Wie ist der Vereinsvorstand zusammengesetzt? Welche weiteren Funktionen gibt es?
Martina Kretz, Anke Kaufmann, Christine Möller, Silvia Schmitz, Sabrina Thielen
Vereinsadresse:
Möhnen Feusdorf
Birgeler Str. 3a
54584 Feusdorf
Was gibt es sonst noch Wichtiges zu wissen?
Das Wort „Möhnen“ hat seinen Ursprung im ripuarischen und moselfränkischen Sprachraum und bedeutete ursprünglich einfach: eine ältere Dame. Es geht zurück auf „Muhme“ – eine mütterliche Verwandte, die früher oft als Respektsperson galt. Doch im Karneval verwandelt sich diese Bezeichnung in etwas ganz Besonderes!
Denn „Möhnen“ sind die Powerfrauen des Karnevals! Mit schrillen Kostümen, wilden Perücken und Hexennasen übernehmen sie zur Weiberfastnacht das Kommando. Laut, bunt und voller Lebensfreude ziehen sie durch die Straßen, stürmen Rathäuser und feiern sich selbst – und das mit voller Wucht!
Ob beim „Möhnekaffee“ oder beim „Möhneklatsch“ – hier wird nicht nur gelacht, sondern auch Tradition gelebt. Die Möhnen sind das Herzstück vieler regionaler Bräuche und zeigen Jahr für Jahr, wie ausgelassen und selbstbewusst Karneval gefeiert werden kann.
Bilder und Impressionen:

