Feusdorf entdecken

Dorfbrunnen

Im Jahre 2003 wurde der Dorfbrunnen von der Gemeinde gebaut.

Mit finanzieller Unterstützung durch den Verein Brauchtumgspflege Feusdorf 1980 e.V. konnte die Gemeinde, an der ursprünglichen Stelle des ehemaligen Dorfpütz, den in Niederehe angefertigten Sandstein-Trog mit Säule errichten.

Bis zum Jahre 1954, dem Bau der Wasserleitung, wurde an diesem Dorfpütz das frische Wasser für Vieh und Mensch entnommen. Danach verlor die Wasserstelle ihre Wirkung und wurde zurückgebaut.

Das durchfließende Wasser stammt heute noch aus der Quelle von damals.

Marienkapellchen

Auf den Aachen steht das im Jahre 1992 erbaute Marienkapellchen.
Hoch über dem Dorf mit findet man hier die nötige Ruhe um sein Anliegen im Namen der Mutter Gottes vorzutragen.

Neugeborenenallee

Im Jahre 2009 beschloss der Gemeinderat, jedem Neugeborenen in der Gemeinde einen „Baum zu schenken“.
Dazu bekommt der Baum ein kleines Messingschild mit dem Namen des Neugeborenen.
Aus dem Dorfentwicklungskonzept wurde der Gemeinde angeraten, den aus der Poststraße gehenden Wirtschaftsweg ins Trauerbachtal zwischen den Fluren „Auf dem Bungert“ und „Auf dem Köller“ mit Zustimmung der Eigentümer mit Bäumen zu bepflanzen.

Feusdorfer Neugeborene mit Familien im Jahr 2012

Feusdorfer Neugeborene mit Familien im Jahr 2013

Bereits im Jahr 2019 war die „alte“ Neugeborenenallee an der Poststraße erfreulicherweise vollständig bepflanzt, so dass eine weitere Möglichkeit für die Bäume der Neugeborenen gefunden werden musste.
Die „neue“ Neugeborenenallee verläuft nun entlang der Birgeler Straße am Ortsausgang Feusdorf Richtung Birgel.

„Neue“ Neugeborenenallee an der Birgeler Straße

Wandern

Wanderweg F2

Parken auf der Straße oder am Bürgerhaus. Eine 6,4 km lange Wanderung auf breiten Waldwegen. Besonders schön die Passage am Bisselbach entlang. Wenn man die Höhe bei Esch erreicht hat, Ausblicke auf Hohe Acht und Aremberg, bei Start und Ziel auf die Nürburg und den Ernstberg. Anmerkung: Die Route verläuft etwas anders als in den Wanderkarten eingezeichnet, die Passage im Bereich Winkelberg ist nicht mehr begehbar. Einkehrmöglichkeit im Restaurant „El Rancho“ im Bürgerhaus.

Hier die Route (GPX) zum Download für Ihre Wandererapp:

Wanderweg F4

Eine schöne Tour um Feusdorf, weitestgehend durch offene Landschaft, mit Fernblicken in die Eifel und auf Feusdorf. Insgesamt sind 7,2 Kilometer zu bewältigen. Eine Bank mit schöner Aussicht lädt zur Rast „Auf dem Langen“. Einkehrmöglichkeit im Restaurant „El Rancho“ im Bürgerhaus.

Hier die Route (GPX) zum Download für Ihre Wandererapp:

Wanderweg F5

Start und Ziel des Wegs ist der Parkplatz am Bürgerhaus in Feusdorf. Insgesamt sind 5,5 Kilometer zu bewältigen. Sehenswert unterwegs die geologische Formation „Hippelsteinchen“ dort gegenüber Wachholderheiden. Sehr schöne Aussicht unterhalb „Auf dem Langen“, kurz vor Schluß ein schöner Rastplatz unweit des Ortseingangs mit schönem Blick auf das Dorf. Einkehrmöglichkeit im Restaurant „El Rancho“ im Bürgerhaus.

Hier die Route (GPX) zum Download für Ihre Wandererapp: